Segoe Kensaku (1889–1972) war ein Go-Spieler der japanischen Taisho- und Shōwa-Zeitrechnung. Von 1946 bis 1948 war er Vorsitzender des Nihon Ki-in und trug wesentlich zur Popularisierung des Go Spiels in Japan bei. Aufgrund seiner sich verschlechternden Gesundheit und weil er vermeiden wollte, jemandem zur Last zu fallen, beging er im Jahr 1972 Selbstmord.
In einer Reihe von Beiträgen für die Deutsche Go Zeitung des Deutschen Go-Bundes habe ich fünf seiner Bücher besprochen, in denen er sich mit unterschiedlichen Aspekten dieses interessanten Spiels bespricht. Wer mehr zu diesem Spiel erfahren will – auf der o.g. Seite des Deutschen Go-Bundes findet man alles Wesentliche dazu.
Die Besprechungen sind interaktiv, d.h. man kann etwa in den Problemen versuchen, diese Zug-auf-Zug zu lösen bzw. die Lösungsdiagramme nachspielen. Mehr dazu findet man auf https://smartgo.com.
Zum Lesen der Bücher benötigt man die SmartGo-App – siehe hierzu https://gobooks.com/devices.html und um das zugehörige EPUB-Buch lesen zu können, benötigt man einen Editor, der die interaktiven Diagramme unterstützt – siehe hierzu https://gobooks.com/epub.html. Weiteres findet man in den Büchern.
Nun zu den Büchern:
- Beitrag DGoZ 2/2023: Hier habe ich die Bücher „Go Proverbs Illustrated“ und sein „Tesuji-Lexikon“ besprochen. Auf diese kann man mittels dieses Links zugreifen.
- Beitrag DGoZ 3/2023: Hier habe ich das Buch „Stärker werden“ besprochen. Auf dieses kann man mittels dieses Links zugreifen.
- Beitrag DGoZ 05/2023: Sein „Lexikon der Strategie“ (verfügbar, wenn der Beitrag erschien).
Die gewünschte Datei mit der rechten Maustaste auswählen und im raw-Format herunterladen (Symbol ganz rechts mit dem Pfeil nach unten).