Schlagwort-Archive: S. Banach

Fußball-EM, Lemberg und die Mathematik

Zur Zeit finden Spiele der Fußball-EM 2012 in der ukrainischen Stadt Lemberg statt. Die wechselvolle Geschichte von Lemberg ist in dem hinterlegten Wikipedia-Artikel im Detail beschrieben.

Für die Mathematik verbirgt sich hinter dem Namen „Lemberg“ eine Mathematikerschule hervorragender Wissenschaftler, deren Schicksal in diesem Artikel beschrieben ist. Der bedeutendste dieser Mathematiker war sicherlich Stefan Banach, der mit dem Buch „Théorie des Opérations Linéaires“ die mathematische Disziplin der Funktionalanalysis begründet hat.

Die Lemberger Mathematiker um Stefan Banach hatte die Angewohnheit, sich in dem Lemberger Schottischen Kaffee (Kawiarnia Szkocka) zu treffen, um Probleme zu diskutieren. Diese Probleme wurden in dem „Schottischen Buch“ festgehalten, dessen berühmteste Problem zweifellos das Approximationsproblem ist. Die überraschende Lösung dieses Problems 1972 ist mit dem Namen Per Enflo verbunden.

Stanislaw Mazur, von dem dieses Problem stammt, hatte dafür ursprünglich nach dem Vorschlag von Stefan Banach 1936 eine Gans als Preisgeld gestiftet, die Enflo dann auch 1972 von Mazur in einer feierlichen Zeremonie überreicht wurde.